Dekorationselement (mehrere Dreiecke)

Aktuelles

KLIMA-Stammtisch Trappenkamp informierte sich über Photovoltaik

Kontakt

Interessierte können sich bei Werner Schultz (Tel. 04323 914 118 oder per Mail unter werner.schultz@amt-bornhoeved.de) anmelden.

Der Klima-Stammtisch findet jeweils am zweiten Dienstag des Monats statt

Durch die Corona-Pandemie konnte sich der KLIMA-Stammtisch erst im Juli wieder treffen. Dabei wurden die Schwerpunktthemen Energie, öffentliches und privates Grün, Mobilität, Ortsplanung und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und erste Ideen entwickelt.

Sitzung Klima-Stammtisch Die Sitzung des KLIMA-Stammtisch Trappenkamp fand corona-gerecht auf dem Marktplatz statt.
Bürgermeister Harald Krille wies darauf hin, dass Trappenkamps Kommunalpolitik großen Wert auf Nachhaltigkeit legt. Er bedankte sich bei Ilgard Wagner und Dirk Hellberg, die ihm großformatige Fotos zur Verfügung gestellt haben, auf denen Umweltverschmutzung und Klimawandel eindrucksvoll dargestellt sind. Diese Fotos würde er – soweit Corona dies erlaubt – gern im Bürgerhaus ausstellen.

In der August-Sitzung beschäftigte sich die Gruppe mit dem Thema Photovoltaik (PV), also der Stromgewinnung aus Solarzellen. Michael Gräber, Geschäftsführer des Trappenkamper Innovations-Unternehmens Gräber Feinwerktechnik, berichtete über seine 400 m² große PV-Anlage, die er 2008 auf dem Firmengebäude errichtete.

Er rechnet mit einer Amortisation der Kosten nach ca. 15 Jahren. Nach Ablauf der Förderung wird der erzeugte Strom direkt im Unternehmen genutzt. Ziel ist eine 100%ige Ökostromnutzung.

Es gibt inzwischen kleine PV-Module für den Balkon. Dies ist auch für Mieter*innen interessant. Der produzierte Strom wird über eine Steckdose in das Netz der Wohnung eingespeist. Axel Barkow, Vorsitzender des Finanz- sowie des Werkausschusses, legte Wert darauf, bei der geplanten Schulerweiterung Solaranlagen einzuplanen.

Nächster Termin für den Klima-Stammtisch ist Dienstag, 08.09.2020, um 18.30 Uhr im Bürgerhaus Trappenkamp.